Karrierecoaching Berlin und Potsdam

Design your Life

Wie will ich leben und wie will ich arbeiten?

 

Life Design ist für alle in Übergangssituationen, in Such- und Ideenfindungsprozessen gedacht, die sich selbst gern besser verstehen wollen und Ideen für mögliche Jobs intern und extern bekommen möchten. Dabei beleuchten wir Eure Talente, Werte, Interessen und auch Rahmenbedingungen für Euer Leben.

 

Mithilfe erfolgreicher Kreativitätstechniken aus dem Design Thinking arbeiten wir während des Tages an einer ganz persönlichen Antwort auf die beiden großen Fragen:

 

Wie will ich leben und wie will ich arbeiten?

 

Die kreative Methode des Design Thinking werden in diesem Workshop auf das Life Design übertragen und setzen neue Impulse für unsere Kreativitätsmuskel. Da es nicht immer leicht ist, wirklich frei zu denken, ist man oft wieder beim Gleichen. Hierzu nutzen wir auch die Gruppe, um neue Ideen zu kreieren oder auch alte Ideen auf den Prüfstand zu stellen.

 

Einer der Grundprinzipien von Design Thinking ist - Kill your Darlings - nicht die erste Idee ist immer die Beste. Ein anderes Prinzip ist „Einfach machen“ in doppelter Hinsicht – zum einen das Problem in kleine Schritte zu unterteilen, also die Komplexität rauszunehmen und zweitens „einfach machen“ im Sinne von „ich lege los, teste und setze dann um“. In diesem Sinne EINFACH MACHEN und sich auf den Prozess des persönlichen Life Design einlassen. 

 

Interesse geweckt? Dann vereinbare ein unverbindliches Kennlerngespräch. 

 

 

  

 

Personal Branding Workshop für eBay war ein voller Erfolg

Erfolgsteam Selbständige Frauen


Karriereberatung in Berlin und Potsdam Außergewöhnliche Ideen für außergewöhnliche Karrieren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

# Life Design: Neue Karrierewege entdecken

In einer Welt, die sich ständig verändert, ist es wichtiger denn je, die eigene berufliche Reise aktiv zu gestalten. Viele Menschen stehen an einem Punkt in ihrem Leben, an dem sie sich fragen: „Was will ich wirklich? Wo finde ich Sinn und Erfüllung in meiner Arbeit?“ Wenn Sie sich in dieser Situation befinden, sind Sie nicht allein. Der Prozess des Life Designs kann Ihnen helfen, neue Karrierewege zu entdecken und Ihre berufliche Erfüllung zu finden.

## Was ist Life Design?

Life Design ist mehr als nur ein Trend – es ist eine bewusste Entscheidung, das eigene Leben aktiv zu gestalten. Es geht darum, sich nicht in vorgefertigte Rollen drängen zu lassen, sondern den Fokus auf das zu lenken, was wirklich wichtig ist. Durch diesen Prozess gewinnen Sie Klarheit über Ihre Talente, Interessen und Werte. Wenn Sie wissen, was Sie können und was Sie möchten, können Sie einen Job finden, der wirklich zu Ihnen passt. Dies führt nicht nur zu mehr Zufriedenheit, sondern auch zu größerem Erfolg im Beruf und im Leben.

## Warum sollten Sie sich mit Life Design beschäftigen?

Es gibt viele Gründe, warum Menschen sich mit ihrem Life Design auseinandersetzen. Vielleicht stehen Sie vor Veränderungen im Berufsleben, fühlen sich unzufrieden oder suchen nach einem Job, der mehr Sinn und Freude bietet. Vielleicht kämpfen Sie mit Stress und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder fühlen sich in Ihrer Karriere stagnierend. In all diesen Situationen kann Life Design der Schlüssel sein, um neue Perspektiven zu gewinnen und Ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten.

## Hindernisse überwinden

Oft sind es negative Vorerfahrungen oder selbstauferlegte Glaubenssätze, die uns daran hindern, neue Ideen zu entwickeln. Um diese Hindernisse zu überwinden, ist es wichtig, sich selbst besser kennenzulernen. Machen Sie eine Innenschau: Was sind Ihre Stärken? Was sind Ihre Interessen? Welche Werte sind Ihnen wichtig? Wenn Sie diese Fragen beantworten, können Sie selbstbewusster entscheiden, in welche Richtung Ihre Reise gehen soll.

## Strategien für Ihr persönliches Life Design

Um den Prozess des Life Designs erfolgreich zu gestalten, können Sie einige bewährte Strategien anwenden:

1. Keep it simple: Beginnen Sie einfach. Machen Sie eine Liste Ihrer Ideen und Gedanken, ohne sich sofort auf eine festzulegen.

2. Kill your Darlings: Seien Sie bereit, sich von Ideen zu trennen, die Ihnen zwar gefallen, aber nicht die besten Optionen sind.

3. Ja und: Bleiben Sie offen für neue Ideen. Anstatt sofort zu negieren, was nicht in Ihr ursprüngliches Konzept passt, denken Sie weiter und entwickeln Sie Ihre Ideen weiter.

4. Quantity for Quality: Entwickeln Sie eine Vielzahl von Ideen. Je mehr Optionen Sie haben, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie die richtige für sich finden.

 

 

## Außergewöhnliche Ideen für außergewöhnliche Karrieren

In der heutigen Arbeitswelt ist es entscheidend, sich von der Masse abzuheben. Statt sich auf konventionelle Karrierewege zu beschränken, sollten Sie kreativ und innovativ denken. Erkunden Sie unkonventionelle Branchen, kombinieren Sie verschiedene Interessen und Talente oder ziehen Sie in Betracht, als UnternehmerIn oder FreiberuflerIn tätig zu werden. Mutige Schritte und das Aufbrechen traditioneller Denkmuster können zu erstaunlichen Chancen führen.

## Fazit

Life Design ist ein kraftvolles Werkzeug, um Ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten. Es ermutigt Sie, über den Tellerrand hinauszuschauen und neue Wege zu erkunden. Wenn Sie bereit sind, sich auf diesen Prozess einzulassen, können Sie nicht nur eine erfüllende Karriere finden, sondern auch ein Leben führen, das Ihren Werten und Zielen entspricht. 

Strategische Karrierepositionierung

Strategische Karrierepositionierung als Erfolgsfaktor für Führungskräfte

 

 

 

Gerade in dynamischen Zeiten sollten Sie Ihre Karriere nicht dem Zufall überlassen

 

 

 

 

 

 

 

Warum ist die strategische Karrierepositionierung ein Erfolgsfaktor für Führungskräfte im Übergang?

 

Eine strategische Karriereplanung und Positionierung auf dem Arbeitsmarkt ist für Führungskräfte unerlässlich, um in einem wettbewerbsintensiven Umfeld zu überzeugen und sich nachhaltig zu positionieren. Es ist erfolgsentscheidend, klare und für den Markt nachvollziehbare Ziele zu formulieren sowie einzigartige Fähigkeiten, Erfahrungen und Werte zu kommunizieren, um sich von der Konkurrenz abzuheben.

 

Eine klare Positionierung ermöglicht es, gezielt die richtigen Netzwerke zu nutzen und relevante Chancen zu identifizieren, die den eigenen Karrierezielen entsprechen. Sie schafft Eindeutigkeit und stärkt das Vertrauen der Organisation in die Fähigkeiten und die Passung der Führungskraft zum Unternehmensauftrag.

 

Insgesamt verfolgt eine durchdachte Karrierepositionierung das Ziel, die eigene Marke zu stärken, die Sichtbarkeit zu erhöhen und letztlich den beruflichen Erfolg zu fördern. Auf dieser Basis wird die persönliche Marke aufgebaut, weiterentwickelt, kommuniziert und gelebt.

 

Zunächst analysieren wir die aktuelle Situation und arbeiten die fachlichen sowie persönlichen Kernkompetenzen heraus. Es ist wichtig, Themen zu identifizieren, für die die Führungskraft „brennt“, sowie ihre größten Erfolge zu reflektieren, um zu verstehen, welche Tätigkeiten sie begeistern und motivieren.

 Ebenso entscheidend ist es, sich über den eigenen Mehrwert für die Organisation und die Mitarbeitenden im Klaren zu sein. Dabei werden die Alleinstellungsmerkmale besonders berücksichtigt.

 

Neben den beruflichen Aspekten werden auch private Rahmenbedingungen berücksichtigt, um eine realistische, langfristige und tragfähige Vision für die eigene Karrierestrategie zu entwickeln. In diesem Prozess werden auch mittel- und langfristige persönliche Entwicklungsziele definiert und integriert, sowie die individuelle Wertearchitektur erarbeitet, um als Persönlichkeit und Führungskraft authentisch aufzutreten und zu überzeugen.

 

Wie kommunizieren wir die persönliche Marke und erzeugen Sichtbarkeit?

Nachdem die persönliche Marke und die damit verbundenen Kernbotschaften entwickelt wurden, erfolgt die Kommunikation über verschiedene Markt-Kanäle. Dazu zählen Bewerbungsunterlagen, das Storytelling der eigenen Projekte und Erfolge, Social Media, Vorträge, Veröffentlichungen sowie das persönliche Netzwerk. Besonders Führungskräfte überzeugen – neben ihren Kompetenzen und Erfahrungen – durch ihre unverwechselbare Persönlichkeit.

 

Welchen konkreten Nutzen hat eine strategische Karriereberatung?

Eine strategische Karriereberatung hilft, die beruflichen Entwicklungswünsche klar zu identifizieren. Sie unterstützt dabei, die vielfältigen Erfahrungen sowie die jeweiligen fachlichen und persönlichen Entwicklungsschritte im Zusammenhang mit den erzielten Erfolgen herauszuarbeiten. So können wir unter anderem drei zentrale Fragen beantworten:

 

1.     Für welche Themen und Inhalte brennen Sie so sehr, dass diese unbedingt Teil Ihrer zukünftigen Aufgaben sein müssen?

2.     Welche Kompetenzen und Erfolge sind für den Markt relevant und attraktiv, sodass sie im weiteren Prozess aktiv kommuniziert werden sollten?

3.     Wo möchten Sie in den nächsten 4 bis 5 Jahren stehen, und welche Schritte sind bereits heute sinnvoll und notwendig?

 

Durch die Analyse und Reflexion der eigenen Stärken und Potenziale sowie die Entwicklung einer individuellen Manager-Marke wird Sicherheit im Umgang mit dem eigenen Marktwert und den beruflichen Zielen erreicht. Dies schafft Selbstvertrauen und Orientierung im Entwicklungsprozess.

  

Eine strategische Karriereberatung stellt sicher, dass sich die Karriereentwicklung im Einklang mit den eigenen Werten, Talenten, Interessen und Rahmenbedingungen und auch Karrierephasen vollzieht.

Mentoring zur Förderung von Frauen in Führung

An welchen Themenbereichen kann in einer Mentoring-Beziehung gearbeitet werden? 

 

Persönlichkeit:

Alle Themen, die mit dem Einzelnen zu tun haben, z.B. Selbstmanagement, Zeitmanagement, Arbeit an Stärken, Beziehung: Themen, die mit Beziehungen zu anderen Menschen zu tun haben, etwa Kontakt zum Vorgesetzen, Konflikt mit Kollegen

Organisation: Hier stehen die, die mit der Organisation zu tun haben, etwa informelle regeln  

 

Life Design

Was erwartet Dich?

Impulse und Reflexion zu den Fragen:

Wie will ich leben? Wie will ich arbeiten?

 

Der Life Design Workshop ist mit erfolgreichen Kreativitätstechniken aus dem Design Thinking entwickelt worden. Die Phasen Verstehen, Ideen entwickeln, Prototyping/ Testen werden wir auf Dein Leben anwenden und damit neue Chancen und Möglichkeiten für Dein Leben kreieren.

 

 

Phase Verstehen: Worum geht es hier? Hier geht es um eine bewusste Reflexion von den eigenen Talenten, Werten, Interessen und Rahmenbedingungen. 

 

Phase Ideen entwickeln: Hier nehme ich alle Talente, Werte, Interessen und Rahmenbedingungen, die für meine Zukunft relevant sein sollen. Im Design Thinking spricht man von dem sogenannten Sweet Spot, das ist der Anteil, der mir am Herzen liegt und mit dem ich neue Chancen und Ideen für meine berufliche und private Zukunft kreieren möchte.

 

Prototyping / Testing: Hier werden die Ideen für die Zukunft getestet. Ich hole mir mehr Informationen über meine neuen beruflichen Ideen ein. Das kann ich ganz einfach am Schreibtisch machen, indem ich recherchiere, ich kann aber auch mit Menschen sprechen und sie fragen, wie sie zu den Aufgaben gekommen sind, was Ihnen besonders dabei Freude macht oder ich kann selbst eine Hospitation machen. So kann ich herausfinden - ohne großes Risiko - ob meine Idee auch noch interessant für mich ist. 

 

Umsetzung der Idee / Vision: Hier werden die ersten Schritte zur Umsetzung der Idee geplant und terminiert. Welche Zwischenschritte sind notwendig, um zu meinem Ziel zu kommen - ich baue mein Zielbild auf und kenne die konkreten ersten Schritte, um mein Ziel zu erreichen. Meistens muss ich auch etwas aus der Gegenwart loslassen, damit Platz für etwas Neues ist. 

 

Die kreative Methode des Design Thinking übertragen auf das Life Design lässt Deinen Kreativitätsmuskel wieder trainieren - es ist nicht immer leicht wirklich frei zu denken, oft ist man wieder mehr beim Gleichen. Deshalb ist einer der Grundprinzipien von Desgin Thinking - Kill your Darlings - nicht die erste Idee ist die Beste. Ein anderes Prinzip ist einfach machen in doppelter Hinsicht - das Problem in kleine Schritte zu unterteilen - Komplexität rauszunehmen und einfach machen i.S. von ich lege los - teste und setze dann um. In diesem Sinne EINFACH MACHEN - traue Dich auf den Prozess Deines Life Design einzulassen. 

 

Warum solltest Du unbedingt einen Life Design Workshop machen? 

  

1. Du bekommst schneller zum Ziel, um Deinen neuen Weg zu finden, dank erprobter Kreativitätstechniken            und Strukturen zu Deinen Fragen. 

2. Du bekommst Klarheit und mehr Insights über Deine Stärken. 

3. Du bekommst ungeahnte Ideen für Jobmöglichkeiten. 

4. Du nutzt das Schwarmwissen und den Spirit einer Gruppe. 

5. Du bleibst dran und bekommst eine große Portion Motivation, um Dein Life Design zu gestalten.

6. Du hast ein weiteres Netzwerk, auf das Du bauen kannst.

 

Teilnehmerinnen-Stimmen: 

 

Unerwartete, überraschend neue Perspektiven 

Besonders gefallen haben mir am Workshop: die offene, angenehme und wertschätzende Atmosphäre, die Gruppengröße (sehr geeigneter Rahmen), der abwechslungsreiche Mix aus Methoden, sodass die Zeit vor allem am Vormittag sehr schnell verging), mein Favorit: die Übung „Jobbingo“, welche wirklich zu unerwarteten, überraschend neuen Perspektiven führte, toll war ebenfalls der Austausch untereinander, um zu sehen, dass es anderen an bestimmten Punkten im Leben ähnlich ging und wie sie damit umgegangen sind! 

 

"Einfach machen" und mir selber genau zuhören

Für mich war es ein sehr intensiver und sehr spannender Tag. Insbesondere das Job-Bingo als auch die Zufriedenheits-Skala haben mich nachhaltig beschäftigt und wirken nach :)) Mein Fazit mit ein bisschen Luft dazwischen, den Mut zu haben sich Zeit zu nehmen, ehe ich eine finale Berufsentscheidung fälle und Möglichkeiten des Netzwerkens und des Job-Shadowings nutzen. Aber vor allem: "Einfach machen" und mir selber genau zuhören. Meistens weiß man doch schon recht gut, wohin es einen eigentlich zieht.

Lieben Dank, dass ich dabei sein konnte.     

 

 

 

 

Bewerbungscheck leicht gemacht

Sie haben eine interessante Stellenausschreibung entdeckt? Und möchten nun die Chance auf ein Vorstellungsgespräch durch professionelle Bewerbungsunterlagen erhöhen?  

Wir erstellen ihre individuellen Bewerbungsunterlagen, mit denen ihr Traumjob in greifbare Nähe rückt. Schicken Sie uns ihre Unterlagen, briefen Sie uns ggf. in einem kurzen Telefonat. Und wir fertigen ihnen einen professionellen Lebenslauf plus Anschreiben innerhalb kürzester Zeit an. Und los geht’s!